Bewegtes Lernen und Entwicklungsförderung – seit über 50 Jahren sind wir als Pionier in diesem Themenbereich für Sie unterwegs – praxisbezogen und fundiert!
Heute sind sachlich fundierte Informationen von größter Bedeutung. Dieser Herausforderung stellen wir uns als Fachverlag seit mehr als 50 Jahren. Unser ganz auf die jeweiligen Zielgruppen ausgerichtetes Fachbuchprogramm bietet Ihnen in gedruckter Form, vielfach mit umfangreichen digitalen Anteilen, geballte Informationen und Hilfestellungen, aber auch neue Inspirationen für Ihre tägliche Arbeit. „Bewegtes Lernen“ ist wichtiger denn je, um Lerndefizite aufzuholen oder gar nicht erst entstehen zu lassen, und Konzentration und Entspannung müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Dem Sozialen Lernen kommt jetzt erst recht eine zentrale und wichtige Rolle zu! Und die Entwicklung von Resilienz und Erfahrung von Selbstwirksamkeit sind zentrale Bedürfnisse eines jeden Menschen. Zu all diesen Themen bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm. Besuchen Sie auch unseren Buchshop unter www.verlag-modernes-lernen.de! Dort finden Sie ausführliche Informationen zu allen Büchern und Autoren mit Leseproben und Rezensionen.
Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram und entdecken Sie spannende Infos zu unseren Büchern und viele Aktionen.
B 1264
Mariele Diekhof
Kita KITOPIA
Eine Reise ins Land der spannenden Pädagogik für PädagogInnen und Eltern – Ein Abenteuer-Fachroman der ganz besonderen Art.
Dieses Buch ist eine sinnliche Einladung zu einer abenteuerlichen und spannenden Reise. So haben Sie die Kita noch nie gesehen!
B 1606
Isolde Albers / Anja Reincke
Zwei kleine Kreise gehen auf die Reise …
- Mal-Reime: Wie Hand und Mund sich helfen
- Mit kognitiven Strategien und Kreativität zum Erfolg
- Das Besondere der Mal-Reime ist, dass zeitgleich gesprochen und gemalt wird.
B 1333
Stephanie Trommelen / Hans Jürgen Beins
Überraschend alltäglich!
-
Alltagsmaterialien in der Psychomotorik
-
Einfach genial: Tolle Spiel- und Bewegungsideen mit Alltagsmaterialien
B 1335
Gisela Wiesner
Heilpädagogische Vorschulförderung in der Praxis
Wahrnehmungsentwicklung und ihre Bedeutung für das vorschulische Lernen
Vielfältige Hilfen und Anregungen vom Kindergarteneintritt bis zum Schulanfang und in der ersten Klasse.
B 1279
Maike Hülsmann u.a.
Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr
Ein Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen
Basale Bausteine für das Lernen in der Schule – motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung, Sozialverhalten, Lernkompetenzen sowie fachliche Basisfähigkeiten wie phonologische Bewusstheit und mathematische Grundkompetenzen.