Als Marktführer bietet HERDER mit seinen Büchern, Zeitschriften sowie digitalen Angeboten Pädagogischen Fachkräften in der Kita Wissen, Inspiration und Praxisimpulse, damit sie Kindern beste Entwicklungs- und Bildungschancen ermöglichen können.
Unsere Angebote
Eingewöhnung leicht gemacht
Hier finden pädagogische Fachkräfte alles, was es rund um die Eingewöhnung braucht: Dokumentationshilfen, Beobachtungsprotokolle, Elternfragebogen, Vorlagen fürs Portfolio, Anregungen für den ersten Elternabend, das erste Elterngespräch etc.
Gemeinsam an einem Strang ziehen
Familienmodelle und -kulturen haben sich, vor allem durch Flucht, Migration und soziale Benachteiligung – aber auch durch viele weitere Faktoren – verändert. Wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie gelingen kann, zeigt dieses Buch.
Kindeswohl in der Kita
Das Kindeswohl schützen! Der Autor Jörg Maywald beantwortet in diesem Buch alle entscheidenden Fragen zum Thema. Denn: Kinder vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen ist für pädagogische Fachkräfte eine der wichtigsten und zugleich schwierigsten Aufgaben.
Gut aufgehoben
Wie geht’s Kitas gut? Die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist heute aus dem Leben der meisten Familien nicht mehr wegzudenken. Ist aber das Vertrauen der Eltern, ihre Kinder seien in den Einrichtungen gut aufgehoben, gerechtfertigt?
Traumapädagogik in der Kita
Das Heft behandelt frühkindliche Traumata und ist speziell auf die Kita und die kindliche Entwicklung in den ersten 6 Lebensjahren zugeschnitten. Pädagogische Fachkräfte können sich mit Themen wie „Traumatisierung in der frühkindlichen Entwicklung und ihre Bedeutung für die elementarpädagogische Arbeit“, auseinandersetzen und entsprechende Konzepte passgenau für jedes betroffene Kind und seine Familie umsetzen.
52 Blitzideen: Sprache
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schwierige Situationen im pädagogischen Alltag
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren